Thema:
Länderübergreifende Waldbrandübung EICHKATER 2024
Vom 26.09. – 29.09.2024 fand eine länderübergreifende Übung zur Katastrophenhilfe in Niedersachsen statt. Als Szenario wurde eine länger andauernde Trockenperiode mit Waldbränden in mehreren Bundesländern angenommen. Das Land Niedersachsen bat daraufhin um eine länderübergreifende Hilfeleistung bei der Bekämpfung von Waldbränden im Bereich Celle (Lüneburger Heide). Hintergrund war u.a. die Waldbrandkatastrophe im Jahre 1975 in der Lüneburger Heide, bei dem sogar die Bundeswehr eingesetzt wurde. Bei dem Einsatz kamen fünf Feuerwehrkameraden aus Niedersaschsen ums Leben. In der Folge wurden rund 280 Einsatzkräfte aus Bayern nach Celle verlegt und unterstützten dort die eingesetzten niedersächsischen Feuerwehrkräfte bei der Waldbrandbekämpfung mit speziellen Fähigkeiten aus Bayern.
Hintergrund: Brand in der Lüneburger Heide – Wikipedia
Der Vortrag schildert die Entstehung, die Planung und den Einsatz in Niedersachsen.
Referent: Jürgen Weiß, Referent für die Facharbeit und Mitglied im Planungsteam
Beim FEUERWEHR MITTWOCH werden Themen aus den 14 Fachbereichen des LFV Bayern jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr für die Feuerwehrangehörigen in Bayern angeboten. Im Chat können Fragen gestellt werden, die i.d.R. dann auch während des Vortrag beantwortet werden können. Im Nachgang können Fragen an die Fachbereiche aber auch noch per Email gestellt werden. Zudem erhalten alle Teilnehmenden auf Wusch eine Teilnahmebestätigung an dem Vortrag/Veranstaltung.
Der FEUERWEHR MITTWOCH findet online via MS Teams statt. Aus technischen Gründen ist eine Teilnahme leider nur über einen PC und nicht über mobile Endgeräte möglich!
Die Teilnahme ist kostenlos.